Balkonkabine, Innenkabine, Außenkabine oder Suite? Welcher der 4 Kabinentypen ist für Euch perfekt?

Balkonkabine
Balkonkabine

Eine Kreuzfahrt ist zweifellos eine aufregende Erfahrung, die Euch mit unvergesslichen Erlebnissen und Abenteuern erwartet. Doch bevor Ihr die Weite des Meeres und der fremden Länder und Städte erkundet, steht die wichtige Entscheidung der Kabinenauswahl an. Lasst uns im Überblick die verschiedenen Kabinenoptionen (Innenkabine, Außenkabine, Balkonkabine, Suite) durchgehen, damit Ihr die beste Wahl für Euer persönliches Kreuzfahrterlebnis treffen könnt.

Denn eins ist sicher: Die richtige Typ-Auswahl hat am Ende auch einen entscheidenden Einfluss darauf, wie Euch die Kreuzfahrt gefallen wird.

Viel Erfolg bei der Auswahl und viel Spaß beim Kreuzfahren innerhalb und außerhalb Eurer Kabine.

Innenkabinen: Günstig aber auch mit Einschränkungen

Lasst uns mit einer der kostengünstigsten Optionen beginnen – der Innenkabine. Diese Kabinen befinden sich – wie der Name schon sagt –  im Inneren des Schiffs und verfügen über keine Fenster oder Balkone. Dies mag zunächst abschreckend erscheinen, aber es hat durchaus seine Vorzüge.

Die Innenkabine ist also ideal für Reisende mit kleinerem Budget, die dennoch die Annehmlichkeiten einer Kreuzfahrt genießen möchten. Da es keine Fenster gibt, ist die Innenkabine besonders dunkel und bietet eine optimale Umgebung für erholsamen Schlaf und Entspannung.


Kreuzfahrt-Angebote beim ausgezeichneten TOP-Portal buchen
Dreamlines- Kreuzfahrt-Angebote beim ausgezeichneten TOP-Portal buchen
=>JETZT Ihren günstigen Kreuzfahrt-Traumurlaub buchen*


Es ist die perfekte Wahl für diejenigen, die den Großteil des Tages außerhalb der Kabine verbringen möchten und sie nur zum Duschen, Umziehen und Schlafen nutzen.

Außenkabinen / Meerblickkabine: mit Blick nach draußen

Die nächste Stufe der Kabinenauswahl ist die Außenkabine/Meerblickkabine (Beispielkabinen bei TUI). Diese Kabinen verfügen über Fenster oder Bullaugen, die Euch einen Blick auf das Meer oder die Umgebung ermöglichen. Bei einigen wenigen Reedereien können die Fenster sogar geöffnet werden; bei allen anderen heißt es: keine Frischluft.

Die Außenkabine bietet somit etwas natürliches Tageslicht und die Möglichkeit, das Gefühl der Kreuzfahrt und die vorbeiziehende Landschaft zu genießen. Das Licht und die Aussicht können dazu beitragen, dass Ihr Euch in der Kabine weniger eingesperrt fühlt und ein zusätzliches Gefühl von Weite und Freiheit habt.

Die Außenkabine ist eine großartige Wahl für diejenigen, die etwas mehr Komfort und eine visuelle Verbindung zum Ozean und zur Außenwelt suchen, ohne das Budget gleich zu sprengen.

Balkonkabinen: ein kleines, eigenes Mini-Deck inklusive

Der nächste Schritt in Richtung Luxus ist die Balkonkabine. Diese Kabinen bieten einen eigenen privaten Balkon mit Stühlen oder (eher selten) Liegestühlen, auf dem Ihr die frische Meeresluft genießen und den Sonnenuntergang über dem Horizont bewundern könnt. Manchmal findet Ihr auch eine Hängematte zum persönlichen Baumeln.


AIDA Kreuzfahrten - Einfach Meer erleben=> JETZT Traum-Kreuzfahrt bei AIDA buchen*


Die Balkonkabine ist perfekt für diejenigen, die zusätzlichen Komfort und Privatsphäre wünschen. Ihr könnt ganz bequem in Eurer eigenen Oase auf dem Balkon entspannen und den Ausblick genießen, ohne dabei die öffentlichen Decks nutzen zu müssen.

Ob morgens bei einer Tasse Kaffee oder Tee oder abends bei einem Glas Wein oder Bier- der Balkon wird sicherlich zu Eurem Lieblingsplatz an Bord.

Im eigenen Blog-Beitrag „Balkonkabine – 11 Vorteile und Nachteile sowie ALLE unsere persönlichen Erfahrungen“ erfahrt Ihr ausführliche Details zu diesem Kabinentyp.

Suiten: die edle und luxuriöse Variante

Und schließlich die Krönung des Luxus‘ – eine Suite. Die Suite ist die ultimative Kabinenerfahrung auf einer Kreuzfahrt. Mit großzügigen Wohnräumen, separaten Schlafzimmern, einem privaten Balkon und exklusiven Annehmlichkeiten steht Euch hier eine Welt des Luxus und des Komforts offen.

Oftmals ist mit der Buchung einer Suite auf den Schiffen auch ein privater Check-In (ohne Wartezeiten), der Zugang zu einem separaten Passagierbereich mit Speiseräumen, Pools und Bars oder einem Butler-Service inkludiert, um dem regen Treiben in den öffentlichen Bereichen entkommen zu können.


Traum-Kreuzfahrten finden bei TUI Mein SchiffTraum-Kreuzfahrten mit MeinSchiff
=> JETZT das Mein Schiff Gefühl für Ihre Kreuzfahrt entdecken*


Wenn Ihr eine unvergessliche und verwöhnte Kreuzfahrt erleben möchtet, ist die Suite die perfekte Wahl für Euch. Das notwendige Bargeld sollte dann aber vorhanden sein; der Aufpreis zu den anderen Kabinenkategorien ist schon erheblich.

Kreuzfahrtschiff Kabinen: Zusammenfassung

Es ist wichtig, dass Ihr bei der Kabinenauswahl Eure Prioritäten und Bedürfnisse berücksichtigt. Denkt darüber nach, wie viel Zeit Ihr voraussichtlich in der Kabine verbringen werdet, ob Ihr Privatsphäre wünscht oder die meiste Zeit auf den öffentlichen Decks und Passagierbereichen verbringen möchtet.

Außerdem spielt das persönliche Budget eine wichtige Rolle. Bedenkt auch, dass die Kabinen auf Kreuzfahrtschiffen in der Regel komfortabel, funktional und gut ausgestattet sind, unabhängig von der Kategorie.

Zusätzlich zur Kabinenauswahl gibt es noch weitere Faktoren, die bei der Buchung einer Kreuzfahrt zu berücksichtigen sind. Die Lage der Kabine auf dem Schiff kann Einfluss auf Eure Erfahrung haben.

Kabinen auf den unteren Decks und in der Mitte des Schiffs können dazu beitragen, dass Ihr die Bewegungen des Schiffs weniger spürt und möglicherweise weniger von Seekrankheit betroffen seid.

Auch wenn die Wahl der Kabinenkategorie wichtig ist, vergesst nicht, dass das eigentliche Herzstück einer Kreuzfahrt die Erkundung verschiedener Destinationen und die Teilnahme an den zahlreichen Aktivitäten und Unterhaltungsangeboten an Bord ist.

Häufige Fragen zu Kabinen Kreuzfahrtschiff

Welche Kabinen sind auf einem Kreuzfahrtschiff die besten?

Wenn Du anfällig für Seekrankheit bist, empfehle ich Dir eine Kabine in der Mitte des Schiffs auf einem der unteren Decks zu buchen. Hier spürst Du bei starkem Seegang deutlich weniger Schaukeln als in Kabinen vorn oder hinten. Auch eine Kabine mit Balkon oder Fenster kann bei Seekrankheit hilfreich sein.

Welche Kabinenkategorien gibt es?

Auf Kreuzfahrtschiffen gibt es verschiedene Kabinentypen, darunter Innenkabinen ohne Fenster, Außenkabinen mit Fenster oder Bullauge, Balkonkabinen mit eigenem Balkon und Suiten mit zusätzlichem Luxus und Platz. Jeder Kabinentyp bietet unterschiedliche Vor- und Nachteile, sodass Kreuzfahrer die für ihre Bedürfnisse passende Kabine auswählen können.

Kann man bei einer Außenkabine das Fenster öffnen?

Nein, in der Regel können Außenkabinen auf Kreuzfahrtschiffen nicht geöffnet werden. Die Fenster sind fest verschlossen und dienen lediglich dem Lichteinfall und für den Ausblick nach außen.

Was bedeutet Meerblickkabine?

Eine Meerblickkabine ist eine Kabinenkategorie auf Kreuzfahrtschiffen, die über ein Fenster oder Bullauge verfügt und den Passagieren einen direkten Blick auf das Meer ermöglicht.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert